Alle Episoden

Unsere Geburt in der Klinik

Unsere Geburt in der Klinik

44m 25s

Auch wenn alternative Geburtsformen immer populärer werden, kommen die meisten Babys immer noch in Kliniken zur Welt. Gerade Erstgebärende fragen sich häufig, was sie dort wohl erwartet und wie die Abläufe sind. Alexander und Annelie durften diese Erfahrung in Mühlhausen bereits zwei mal machen. Das sympathische Pärchen berichtet uns in unserer neuen Podcastfolge ausführlich darüber. Hört rein und freut euch auf spannende Infos und ganz persönliche Eindrücke.

Meine Geburt im Geburtshaus

Meine Geburt im Geburtshaus

45m 27s

Die Geburt im Geburtshaus ist inzwischen für einige Eltern eine schöne Alternative zur Geburt in einer Klinik. Viele Paare wünschen sich für dieses besondere Erlebnis ein familiäreres und heimeligeres Setting, welches weniger durch den medizinischen Rahmen einer Klinik geprägt ist. Sandra durfte diese tolle Erfahrung machen und berichtet in unserer neuen Podcastfolge darüber. Hört rein und erfahrt viel Spannendes über die Bedingungen, die Organisation, die Abläufe und natürlich Sandras individuelle Geburt.

Meine Hausgeburt

Meine Hausgeburt

60m 24s

Immer mehr Frauen wünschen sich eine selbstbestimmte Geburt abseits des medizinischen Rahmens einer Klinik. Jenny durfte ihr letztes Kind zu Hause bekommen und berichtet in unserer neuen Folge von diesem tollen Erlebnis. Freut euch auf einen super schönen Erfahrungsbericht, sowie spannende Informationen zum Ablauf und zur Organisation.

Kaffeeklatsch zum Kinderwunsch - 3 Frauen berichten über ihre Erfahrungen in der Kinderwunschbehandlung

Kaffeeklatsch zum Kinderwunsch - 3 Frauen berichten über ihre Erfahrungen in der Kinderwunschbehandlung

52m 31s

Statistisch gesehen sitzen in jeder Schulklasse 2 Kinder, die es nur gibt, weil die Medizin heute so fortschrittlich ist. Das Thema Kinderwunschbehandlung hat in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend an Präsenz gewonnen und immer mehr Paare sind von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Dennoch ist es leider noch oft ein "Tabuthema" und Betroffene trauen sich häufig aus Scham nicht darüber zu sprechen. In dieser Folge berichten Nathalie, Melanie und Monique über ihren langen Weg zum Wunschkind und wieder mit dabei auch die Hebamme Manuela Schlüther-John. Vom Clomifen bis zur ICSI... hört rein und freut euch auf viele spannende Infos, eine lebhafte, sympathische und...

Frühe Hilfen - AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen

Frühe Hilfen - AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen

19m 45s

Frau Thon und Frau Meißner berichten über die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der frühen Hilfen im Unstrut-Hainich-Kreis. Von der Stillberatung, über den Milchschnutentreff, den Babyführerschein bis hin zur Elterngeldberatung, uvm. Die frühen Hilfen decken ein breites Angebotsspektrum ab, haben ein großes Netzwerk und sind für vielseitige Anliegen frisch gebackener Eltern eine super Anlaufstelle.

Die Beratungsstelle Vielfalt stellt sich vor

Die Beratungsstelle Vielfalt stellt sich vor

13m 27s

Körperliche, geistige oder psychische Beeinträchtigungen bringen im Alltag häufig Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Hilfs- und Unterstützungsangebote und ein großes Netzwerk. In unserem Podcast berichtet Frau Hammer über ihre Arbeit in der Beratungsstelle Vielfalt.

Zwergensprache

Zwergensprache

31m 37s

Die Zwergensprache ist eine besondere Form der Kommunikation und hilft uns auch die ganz Kleinen zu verstehen, noch bevor sie das Sprechen gelernt haben. In unserer neuen Folge berichtet uns Marlen Wolf als ausgebildete Trainerin mehr über dieses spannende Thema.

Trageberatung mit Marlen Wolf

Trageberatung mit Marlen Wolf

39m 51s

Das Tragen von Babys im Tragetuch hat in den vergangenen Jahren wieder mehr und mehr an Popularität gewonnen. Immer mehr Mütter interessieren sich dafür und möchten es ausprobieren. Aber es gibt Einiges zu beachten. Von der Auswahl des Tragetuchs oder Geschirrs, bis hin zur richtigen Position oder der Art des Tragens. Zu diesem Thema gibt uns Frau Wolf, eine ausgebildete Trageberaterin, in unserer neuen Podcast Folge viele wichtige Infos und Tipps. Sie berichtet zudem auch etwas über die Vorteile und die Historie des Tragens.

Konflikte im Familiensystem - wenn der Alltag schwierig ist! Wie kann Familientherapie helfen?

Konflikte im Familiensystem - wenn der Alltag schwierig ist! Wie kann Familientherapie helfen?

36m 59s

Herr Werstler berichtet über seine Arbeit als Familientherapeut. Mit welchen Problemen können sich Betroffene an ihn wenden? Was macht Familientherapie aus und weshalb ist sie so hilfreich? Mit welchen Methoden arbeiten FamilientherapeutInnen? Wie hoch sind die Kosten und wer kann unterstützen? Diese und viele andere Fragen beantwortet uns Herr Werstler in unserem Gespräch.

Trauer um ein Sternenkind

Trauer um ein Sternenkind

46m 22s

Der Verlust eines geliebten Menschen ist fast immer ein schwerer Schicksalsschlag für Betroffene. Mit unserem Podcast möchten wir in erster Linie Eltern ansprechen, die bereits während der Schwangerschaft, durch Tot- oder Fehlgeburt, ein Kind verloren haben. Zu diesem Thema berichtet uns Frau Rogge von Ihrer Arbeit als Trauerbegleiterin. Welche Möglichkeiten der Bestattung gibt es für Sternenkinder? Wo gibt es Hilfe für die trauernden Eltern? Wie können Angehörige und Freunde unterstützen? Diese und viele andere Fragen beantwortet uns Frau Rogge in unserem Gespräch.